Projekte
2
true

Mehrzweckgebäude Hauptstr. 17
- Startschuss für die Gründung des KUL im Jahr 2016 und zudem auch erstes Projekt war der dringende Bedarf eines Ärztehauses für die örtliche Gesundheitsversorgung. Von der Idee bis zum Spatenstich am 24.04.2018 verging noch einige Zeit, welche benötigt wurde um den Abriss des Altgebäudes, die Plangenehmigungen, die Notarverträge uvm. in die Wege zu leiten. Nach einer 19-monatigen Bauzeit konnte im November 2019 die feierliche Eröffnung des neuen Mehrzweckgebäudes, welches die Firma GS Schenk aus Fürth nach einer Planung des Ingeniuerbüros g.h.k. aus Dachau umgesetzt hat, stattfinden. Mit einer Nutzfläche von 2.199m² auf drei Geschossen zzgl. Tiefgarage bietet das Mehrzweckgebäude Platz für eine Zahnarztpraxis, eine Allgemeinarztpraxis, Geschäftsräume des AVZ Pflegeteams sowie die Gemeindeverwaltung (Bürgerbüro), den Sitzungssaal und somit Platz für mehr als 50 Mitarbeiter/innen. Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf ca. 6,5 Mio. €.
1
true

42 Wohneinheiten mit Tiefgarage am Grundfeld (Baugebiet Schrammerweg)
- Während das vorherige Projekt noch in der Rohbauphase war, startete am 14.01.2019 bereits das nächste Projekt des KUL mit dem Bau von 42 Wohneinheiten am Grundfeld, im Baugebiet Schrammerweg. Um die Fördermittel des Freistaates Bayern in Anspruch nehmen zu können, muss die Gemeinde im Besitz der Immobilie sein und bleiben, somit tritt das KUL vorerst nur als Generalübernehmer auf und erledigt die anfallenden Aufgaben als Projektsteuerer für den Bauherrn, die Gemeinde Haimhausen. Da die geplanten Kosten ca. 15 Mio. € betragen, ist eine EU-weite Ausschreibung aller Einzelleistungen vorgeschrieben. Die Fertigstellung ist im August 2022 geplant, 30 Wohnungen bleiben im Bestand der Gemeinde Haimhausen und werden vermietet, 12 Wohnungen werden als Eigentumswohnungen im Richtlinienmodell veräußert.
1
false

Übergabe von 30 Wohneinheiten mit Tiefgarage am Grundfeld an die Gemeinde Haimhausen
- Mit Fertigstellung des Projektes am Grundfeld (Baugebiet Schrammerweg) konnte am 22.11. offiziell die Schlüsselübergabe von 30 der 42 Wohnungen an die Gemeinde Haimhausen erfolgen (Foto: Nico Bauer/ Dachauer Nachrichten). 12 Wohnungen wurden über ein Richtlinienmodell an Privatpersonen als Eigentumswohnungen verkauft. Alle Wohnungen sind verkauft und vermietet und mittlerweile vollständig bezogen.

Spatenstich für das Baugebiet Birkenweg Süd im Inhausermoos
- am 11.11. fand um 10 Uhr im Inhausermoos der offizielle Spatenstich zur Erschließung des Baugebietes Birkenweg Süd statt. Dort werden im nächsten Jahr 24 Wohneinheiten entstehen. Neben einer Vielzahl von Doppelhäusern der privaten Eigentümer/innen wird das Kommunalunternehmen zwei Reihenhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit nachhaltiger Holz-Hybridbauweise errichten und zu vergünstigten Konditionen veräußern. Nach einer hoffentlich sehr kurzen Winterpause im Frühjahr werden die Bagger dann so richtig loslegen.