Blaualgen der Gattung Oscillatoria
Mitteilung des Gesundheitsamtes Dachau vom 22.09.2025:
Bei der Badegewässerbeprobung am 15.09.2025 des Heiglweihers wurde am Nordufer in der Probe reichlich benthische Cyanobakterien (Blaualgen) der Gattung Oscillatoria nachgewiesen. Eine Toxinbildung bei dieser Gattung ist zwar möglich, spielt jedoch für die Gesundheitsgefährdung eine untergeordnete Rolle und wird deshalb vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nicht durchgeführt. Bei der Vor-Ort-Prüfung wurden lediglich an den Randbereichen vereinzelt Algen vorgefunden. Eine Probenentnahme wurde nur durchgeführt, weil eine Bürgerin berichtet hatte, dass vor zwei Wochen ein massiver Algenteppich aufgetreten war. Da sich die geringen Algenteppiche nicht im direkten Badebereich befinden, ist es nach Rücksprache mit dem LGL ausreichend, nur eine Information am Badesee über das Vorhandensein von Cyanobakterien herauszugeben. Ein Badeverbot und auch ein Abraten vom Baden ist derzeit nicht notwendig.
Zur Vorab-Information wurde durch das Gesundheitsamt am Freitag, 19.09.2025 eine Pressemitteilung herausgegeben.